Oberlidstraffung
Plastische Chirurgie


Eine Straffung des Ober- oder Unterlids öffnet nicht nur den Blick, sondern verjüngt auch unser Erscheinungsbild. Da die Lidhaut rund um die Augenpartie relativ dünn und zart ist, findet hier ein Elastizitäts- und Volumenverlust schneller statt als in anderen Bereichen. Bekannte Ausprägungen sind Schlupflider, Tränensäcke oder Augenringe.
Lidkorrekturen sind eine der am häufigsten durchgeführten plastischen Eingriffe und vor allem auch für Männern relevant.
Eine allgemeine Statistik besagt, dass ca. 85% der weiblichen und männlichen Patienten eine Lidstraffung aus ästhetischen Gründen durchführen, während die übrigen 15% den Schritt aus medizinischen Gründen gehen.
Unabhängig von der Motivation einer OP, in beiden Fällen lässt im Laufe der Jahre die Spannkraft der Haut und der Muskeln auf der Stirn nach, was dazu führt, dass die Brauen absinken und es somit zu einem Hautüberschuss an den Oberlidern kommt.
Ästhetische Gründe für eine Lidstraffung können sein, dass die schlaffe Haut um die Augenlider als unschön empfunden wird, dass man das Gefühl hat, ständig müde auszusehen, dass man Probleme beim Schminken hat oder schlicht und einfach das Bedürfnis nach Verjüngung.
Medizinische Gründe andererseits können ein eingeschränktes Sichtfeld, ein ständiges Gefühl von schweren Lidern oder Spannungskopfschmerzen durch das ständige Hochziehen der Stirn sein.
Mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in dem Bereich Lidstraffungen bieten wir die Erfahrung und Kompetenz, für ein optimales Ergebnis.
Mit unserer Oberlidstraffung können wir das Gleichgewicht zwischen den Emotionen und dem Gesichtsausdruck wiederherstellen.
Eingriffsdauer:
30min – 1h
Narkose:
örtliche Betäubung
oder Vollnarkose
Ausfallzeit:
5-7 Tage
Kosten:
ab EUR 2.750,-
Ablauf
Beratungsgespräch
In einem ersten Gespräch werden die Wünsche des Patienten abgeklärt, Möglichkeiten besprochen und potentielle Kombi-Operationen vorgeschlagen.
OP-Vorbereitung
Der Eingriff wird in Innsbruck oder Schwaz in unseren OP-Räumen durchgeführt.
Wie läuft die OP ab?
Bei unserer Oberlidstraffung gibt es unterschiedliche Vorgehensweisen. Je nach Augenbrauen und gewünschtem Ergebnis wählen wir die passende Methode der Oberlidstraffung und beraten Sie dazu in unseren Praxen in Innsbruck und Schwaz. Grundsätzlich dauert eine Oberlidstraffung in etwa 45 Minuten bis eine Stunde und wird in örtlicher Betäubung vorgenommen.
Bei der Oberlidstraffung wird überschüssiges Haut-, Fettgewebe durch einen Schnitt in der Lidumschlagfalte entfernt – dadurch wird die vermeintliche Narbe später wenig sichtbar. Bei der Lidstraffung erfolgt der Schnitt knapp unterhalb der Wimpernline.
Der Patient kann nach einer kurzen Ruhephase nach der Operation nach Hause.
Wie lange dauert Schwellung und Heilung nach der OP?
Die Nähte werden eine Woche nach OP entfernt. Weitere zwei bis drei Wochen muss noch mit starken Schwellungen gerechnet werden, eine Behandlung der Lymphe (Lymphdrainage) kann die Schwellungen verringern.
Eingriffsdauer:
30min – 1h
Narkose:
örtliche Betäubung oder Vollnarkose
Ausfallzeit:
5-7 Tage
Kosten:
ab EUR 2.750,-
Häufig gestellte Fragen
Ein Erstgespräch kostet 120 Euro, wird aber bei der OP rückerstattet.
Ab Volljährigkeit
Bei allen drei Vorgehensweisen der Oberlidstraffung ist es unser Ziel, Ihre Augenbrauen natürlich aussehen zu lassen und Narben der kleinen Schnitte beim Augenbrauenhaar oder im Haaransatz zu verstecken.
Sie haben bereits sichtbare Narben im Gesicht?
Dann empfehlen wir Ihnen eine Narbenkorrektur.
Die Operation wird ambulant in der Ordination durchgeführt.
Die Krankenkasse übernimmt manchmal einen Teil der Kosten wenn eine seitliche Einschränkung der Sehfähigkeit /des Gesichrsfelds besteht und diese augenärztlich bestätigt ist.
Die Operation kann immer dann durchgeführt werden, wenn es zu überschüssiger und hängender Haut am Oberlider undifferenziert auch überschüssigem Fettgewebe unterhalb des Augenschliessmuskels kommt.
Ab EUR 2.750,-
Sie haben Interesse an einer Oberlidstraffung?
In unseren Ordinationen in Innsbruck (Dr. Monika Mattesich) und Schwaz (Dr. Tanja Wachter) in Tirol beraten wir Sie gerne.
Wir führen auch weitere Behandlungen der Brust durch – Infos dazu finden Sie auf der Übersichtsseite Brustchirurgie.