Verbrennungschirurgie
Rekonstruktive Chirurgie


Verbrennungen schädigen Haut und Schleimhäute und können, wenn unzureichend therapiert, zu starken Narbenbildungen führen. Diese Narben wirken nicht nur ästhetisch störend, sondern beeinträchtigen oft auch die Funktion. Verbrennungen unterscheiden sich in ihrem Tiefegrad. Während Grad 1 sowie 2a bis 2b eine oberflächliche Verbrennung bedeuten, sind Grad 3 und 4 tiefer gehend.
Zitat
Eingriffsdauer:
individuell
Narkose:
örtliche Betäubung oder Vollnarkose
Ausfallzeit:
individuell
Kosten:
auf Anfrage
Therapie
- Verbrennungen ersten und zweiten Grades werden zunächst gereinigt und anschließend mit speziellen Wundauflagen verbunden.
- Bei Verbrennungen dritten und vierten Grades sind meist mehrere Therapieeinheiten und Operationen notwendig.
- Anschließend entstehen Narben, die wir mit Hilfe von Narbenkorrekturen behandeln können.
Eingriffsdauer:
individuell
Narkose:
örtliche Betäubung oder Vollnarkose
Ausfallzeit:
individuell
Kosten:
auf Anfrage
Sie haben Interesse an der Behandlung von Verbrennungen?
In unseren Ordinationen in Innsbruck (Dr. Monika Mattesich) und Schwaz (Dr. Tanja Wachter) in Tirol beraten wir Sie gerne. Sprechen Sie uns an und vereinbaren Sie gleich ein Beratungsgespräch.