Zwei nicht so bekannte, dennoch sehr überzeugende Behandlungsmethoden sind Profhilo & NCTF.
Profhilo
Profhilo ist eine Hyaluron-Form mit einer enormen Konzentration; hohen Reinheit und somit hohen Verträglichkeit.
Die besondere Eigenschaft: Profhilo ist sehr wasserbindend, was den Feuchtigkeitsgehalt der Haut von innen stark erhöht. Dadurch werden Falten gemildert & das Hautbild geglättet. Dadurch sieht die Haut frischer, jünger und strahlender aus. Damit ist es hervorragend geeignet zur Straffung von Gewebe & zur Glättung von Fältchen bei müder und erschlaffter Haut.
Profhilo wird in die Unterhaut injiziert. Allerdings, statt gezielt bestimmte Falten zu unterspritzen, wird es an klar-definierten Punkten eingespritzt, wo sich der Filler im Gewebe „großflächig“ verteilt.
Zwar können damit Falten nicht gezielt bekämpft werden, allerdings profitiert das gesamte Gesicht von der feuchtigkeitsanziehenden Eigenschaft. Die Behandlung ist auch für Hals, Dekolleté und Hände geeignet.
Zu unseren Behandlungen mit Profhilo.
NCTF
NCTF steht für New Cellular Treatment Factor und besteht aus Hyaluronsäure & 59 Nährstoffen, Vitaminen, Aminosäuren und Coenzymen. Es wird ebenfalls in die Haut injiziert, jedoch mit einer 3-mal kleineren Injektionsnadel, wodurch sich das Risiko von Blutergüssen reduziert.
Die Haut wird bildlich gesprochen gefüttert mit hochwertigen, aufpolsternden Nährstoffen. Das ist Pflege unter die Haut, das schafft man mit keiner Creme von außen.
3x im Abstand von 2-4 Wochen sind dafür notwendig. Direkt nach der Behandlung bilden sich kleine Erhebungen, Quaddeln genannt. Diese verschwinden nach 2 – 12 Stunden dann vollständig.
Das Ergebnis ist eine strahlendere, hydrierte, feinporige, glatte Haut. Fältchen und Unebenheiten werden ausgeglichen und der Teint wirkt strahlend und gesund. Insgesamt fühlt sich die Haut vital, gestärkt und neu strukturiert an. Besonders geeignet auch für sensible Areale, wie dunkle Augenringe, Krähenfüße, kleine Fältchen im Mundbereich & den Hals.
Wie oft sollte man NCTF anwenden?
Die klare Empfehlung: Drei Behandlungen im Abstand von je ca. 2–3 Wochen – das ist der bewährte Start. Damit wird die Haut optimal mit Wirkstoffen versorgt und kann sich sichtbar regenerieren.
Wer möchte, kann die Behandlung wie eine Pflegekur für die Haut sehen – zum Beispiel zweimal jährlich, im Frühling und Herbst, wenn sich unsere Hautbedingungen besonders verändern. Das ist kein Muss, aber ein schöner Rhythmus, um die Haut langfristig frisch, strahlend und widerstandsfähig zu halten.
Zu unseren Behandlungen mit NCTF.