Wie kann man eine Narbenheilung verbessern? Die Plastischen Chirurginnen

Wie kann man Narbenheilung verbessern?

Eine Frage, die viele im Zusammenhang eines ästhetischen Eingriffs beschäftigt, ist, die der Narbenheilung. Dies ist verständlich, denn schließlich möchten die Patienten mit einem Eingriff eine natürliche Verschönerung erzielen.

Grundsätzlich gibt es vier Punkte, die es zu berücksichtigen gilt, um die Narbenheilung positiv zu begünstigen:

  1. Die Einschnitte werden nur so klein wie nötig gesetzt.
  2. Wann immer möglich, an einer unauffälligen Stelle; wie z.B. in einer Hautfalte oder der Bikinizone
  3. Eine gute Nahttechnik
  4. Die Verwendung von qualitativen Materialien

Was kann ich als Patient:in zur Narbenheilung beitragen?

Und zu guter Letzt sind es auch die Patient:innen, die die Heilung durch eine gute Nahtpflege positiv beeinflussen können.

  • Erstens, indem man die Narbe regelmäßig massiert. Hier ist es wichtig zu beachten, dass man mit der Narbenpflege erst beginnt, wenn die Narbe geschlossen ist; nach ca. drei Wochen. Die erste Woche beginnt man mit einer sanften Massage und erhöht dann den Druck nach und nach.
  • Zweitens, indem man darauf achtet – besonders die ersten drei Monate – die Narbe keiner Sonneneinstrahlung auszusetzen.
  • Und drittens kann der Heilungsprozess auch durch Narbencremes unterstützt werden. Hierzu werden wir Dich auch gern in unserer Praxis beraten.

Wie lange dauert die Narbenheilung?

Unterstützt man den Heilungsprozess durch die Beachtung o.g. Punkte, dann wird in der Regel, z.B. bei einer Oberlidstraffung, eine außenstehende Person die Narbe sechs Monate Post-OP nicht mehr erkennen können. Bei einer Bruststraffung wird nach ca. einem Jahr nur noch eine leichte Narbe sichtbar sein. Wichtig dabei ist, dass die Patienten Geduld haben. Denn je nach Eingriff, kann es auch schon mal ein bis zwei Jahre dauern, bis die Narbe komplett abgeheilt ist.

Gerne sind wir bei weiteren Fragen für Euch da.

Unsere Leistungen

  • Was ist Microneedling?

    Was ist Microneedling?

    Microneedling ist eine Methode zur Behandlung von Hautproblemen, bei der der Haut winzige Verletzungen zugefügt werden, um Regenerationsprozesse in der Haut auszulösen. Warum soll man für Microneedling zur Ärztinnen gehen? Es wird von Ärztinnen oder auch in Kosmetikstudios angeboten. Der Unterschied liegt in der Nadellänge: Ärztinnen dürfen längere Nadeln nutzen, mit denen man tiefer needlen…

  • Vier Augen für die Schönheit

    Vier Augen für die Schönheit

    Wir freuen uns sehr über den kürzlich erschienenen Artikel in „Die Unterlandlerin“ über uns, unsere Praxen und unsere gemeinsame Zusammenarbeit als Plastische Chirurginnen. „Ob rekonstruktive, ästhetische oder plastische Chirurgie, die beiden Fachärztinnen Monika Mattesich und Tanja Wachter arbeiten im Team, operieren gemeinsam. Ein innovatives Konzept, das den Patienten zahlreiche Vorteile bringt.“ Den gesamten Beitrag finden…

  • Was macht Hyaluronsäure mit dem Körper?

    Was macht Hyaluronsäure mit dem Körper?

    Was ist Hyaluron? Hyaluronsäure, kurz Hyaluron, ist eine natürliche Substanz, die im Körper vorkommt und eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Hautfeuchtigkeit und Elastizität spielt.  Wozu wird Hyaluron verwendet? Daher eignet sie sich hervorragend, um Falten zu glätten: Durch die Aufpolsterung der Haut kann Hyaluron das Erscheinungsbild von Falten und feinen Linien reduzieren. Sie…

Das könnte Sie auch interessieren