Behandlung eines Ganglion
Plastische Chirurgie


Ein Ganglion, oft auch umgangssprachlich als Überbein bezeichnet, ist eine Zyste an der Hand oder am Fuß, an einer Gelenkkapsel oder Sehnenscheide auftritt. Diese Zyste ist mit Gelenkflüssigkeit prall gefüllt und sichtbar als stark ausgeprägter Wulst am betroffenen Gelenk.
Häufig verursacht ein Ganglion starke Schmerzen. Zudem kann es die Beweglichkeit des betroffenen Gelenks einschränken. Ist das Ganglion besonders groß, besteht die Gefahr, dass es auf Nerven und Blutgefäße drückt und diese beschädigt werden. Ursache für die Entstehung eines Ganglions können Verletzungen oder Überbeanspruchungen sein. Auch ein schwacher Kapsel-Band-Apparat, der meist junge Frauen betrifft, stellt eine Ursache dar.
Zitat
Eingriffsdauer:
30min – 1,5h
Narkose:
örtliche Betäubung, Plexusanästhesie oder Vollnarkose
Ausfallzeit:
indviduell
Kosten:
Diese Eingriff wird in der Regel von den (privaten) Krankenkassen übernommen.
Therapie
- Zunächst wird das Gelenk ruhig gestellt oder das Ganglion punktiert, um die Flüssigkeit auszuleiten.
- Doch nicht immer können diese Therapiemethoden das Ganglion komplett beseitigen. Bei einer Operation wird es in einem einmaligen Eingriff vollständig entfernt.
Eingriffsdauer:
30min – 1,5h
Narkose:
örtliche Betäubung, Plexusanästhesie oder Vollnarkose
Ausfallzeit:
individuell
Kosten:
Diese Eingriff wird in der Regel von den (privaten) Krankenkassen übernommen.
Häufig gestellte Fragen
In nur 20 bis 30 Prozent der Fälle kommt es zu einem Wiederauftreten der Erkrankung.
Sie haben Interesse an der Behandlung eines Ganglion?
In unseren Ordinationen in Innsbruck (Dr. Monika Mattesich) und Schwaz (Dr. Tanja Wachter) in Tirol beraten wir Sie gerne. Sprechen Sie uns an und vereinbaren Sie gleich ein Beratungsgespräch.