Eine Bruststraffung ist ein chirurgischer Eingriff, der gewöhnlich dann gewünscht wird, wenn die Brüste durch Schwangerschaft, Gewichtsverlust oder Alterung erschlafft sind oder nicht die gewünschte Form haben.
Wie läuft eine Bruststraffung ab?
Um die Brust zu heben und zu formen, wird die Brustwarze leicht nach oben versetzt, das Drüsengewebe geformt und die Haut gestrafft. Auf Wunsch kann während der OP auch ein Implantat eingesetzt werden, dass der Brust Volumen verleiht und bei Wunsch auch vergrößert.
Narben treten dabei lediglich um die Brustwarze herum, T-förmig unterhalb des Warzenhofs sowie in der Unterbrustfalte auf. Das Gute: Mit der Zeit verblassen diese mehr und mehr.
Bruststraffung über T-förmige Narben
Bei der Bruststraffung heben wir die Brustwarze an, formen das Drüsengewebe um und straffen die Haut. Narben treten dabei um die Brustwarzen herum auf, sowie t-förmung unterhalb des Warzenhofs und in der Unterbrustfalte. Diese Form der Brustkorrektur eignet sich für Frauen, die mit dem Volumen ihrer Brust an sich zufrieden sind und sich nur eine jugendlichere Form der Brust wünschen, zum Beispiel nach Schwangerschaft und Stillen oder nach Gewichtsabnahme. Durch die Umformung erscheint die Brust runder, gefüllter und verjüngt. Während der Operation können gegebenenfalls auch Implantate eingesetzt werden um der Brust noch mehr Volumen zu verleihen. Der Eingriff erfolgt in Vollnarkose in der Klinik und dauert 1-2h. Nach der Operation wird für 4-6 Wochen ein SportBH getragen, leichte Aktivitäten sind nach 5-7 Tagen wieder möglich.
Bruststraffung über Narben um den Warzenhofrand
In manchen Fällen mit nur geringer Brusterschlaffung oder Asymmetrie reicht eine alleinige Anhebung der Brustwarze ohne Umformung des Drüsengewebes aus. Dieser Eingriff heißt „periareoläre Straffung“ und erfolgt über Narben, welche nur am Rand es Warzenhofes liegen. Diese Korrektur wird ambulant in örtlicher Betäubung durchgeführt. Auch hier empfehlen wir das Tragen eines Sport Bhs für 2-4 Wochen, die Ausfallszeit beträgt hier nur wenige Tage.
Welche Form der Bruststraffung für Sie in Frage kommt erläutern wir sehr gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch. In den meisten Fällen handelt es sich bei der Bruststraffung um einen kosmetischen Eingriff der nicht von den Krankenkassen übernommen wird.
Wie lange dauert die Bruststraffung?
Der Eingriff wird in der Regel unter Vollnarkose durchgeführt und dauert etwa 1-2 Stunden.
Gerne könnt ihr Euch für eine Beratung bei uns melden.
Hier besprechen wir Eure Wünsche und Vorstellungen, ein realistisch zu erwartendes Ergebnis, und auch alle Risiken und möglichen Komplikationen. Und all diese Informationen sind wichtig, damit Du Dich mit einem guten Gefühl für eine Bruststraffung entscheiden kannst.